NEWS!!!
Neue Veröffentlichung: Quadrillereiten im Breitensport

QUADRILLEREITEN IM BREITENSPORT
Rothenstein, Cora
Paperback
32 Seiten
ISBN-13 978-3-7357-9163-4
€ 9,90
inkl. MwSt. zzgl. Versand
QUADRILLEREITEN IM BREITENSPORT
Die Entwicklung im Reitsport tendiert im Laufe der letzten Jahre zunehmend Richtung Breitensport.
Auch die Zahlen aktueller Erhebungen erfordern ein Umdenken und die Anpassung der Reitschulmodelle in Richtung Breitensport. Nur ein geringer Prozentsatz ist im Besitz einer Jahresturnierreiterlizenz und somit Teil der sportlich ausgerichteten Turnierreitergemeinschaft.
Um auch den breitensportlich ambitionierten Reitschülern und Reitern eine Wettkampfmöglichkeit zu bieten, führen immer mehr Vereine Turniere im Rahmen der Wettbewerbsordnung durch. Hier und auch zu Feierlichkeiten aller Art erfreut sich die Quadrille immer größerer Beliebtheit.
Aus der Praxis heraus entstanden, soll dieses Buch motivieren, unterstützen und die Scheu nehmen, die Quadrille zum festen Bestandteil werden zu lassen.
Mit Hilfe der Tipps und Ratschläge kann die Quadrille die Qualität und Attraktivität einer jeden Reitstunde aufwerten. Sie ist reitweisenübergreifendes Bindeglied für Reiter jeglicher Ausrichtung und fördert die reiterliche Ausbildung auf spielerische Weise.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, Reiter mit und ohne Behinderung, im Western- oder Dressursattel, auf Pony oder Pferd, zu einem großen Ganzen zu vereinen.
27.10.2013 Fortbildung mit Isabelle von Neumann-Cosel
Ein toller und ideenreicher Lehrgangstag ist mal wieder vorüber. Ca. 50 Trainer,Reiter, Fahrer, Berufsreiter und Interessierte folgten den Tipps und Anregungen unserer Dozentin Frau Isabelle von Neumann-Cosel ! Sie hatte, wie schon im Vorjahr, einen "großen Rucksack" toller Ideen und wertvoller Informationen zum Thema "Kinder- und Jugendausbildung" für die Teilnehmer mit nach Rüsselsheim gebracht. Auch die Bambusstäbchen kamen wieder zum Einsatz, als Frau von Neumann-Cosel die praktischen Unterrichtssequenzen der Teilnehmer mit unseren Reitschülern aus ihrer Sicht beleuchtete und mit weiteren Ideen und Lösungsmöglichkeiten abrundete. Schlussendlich kamen unsere jugendlichen Reitschulprobanden sogar noch in den Genuss die Unterrichtseinheit unter Anleitung unserer Lehrgangsleiterin abzuschl
iessen.
Natürlich hatte die Vorstandscrew wieder Tee, Kaffee und leckere Brötchen zum Frühstück sowie vier tolle Gerichte zum Mittagessen gezaubert. Wie schon im letzten Jahr waren alle Teilnehmer auch in diesem Bereich mehr als zufrieden.
Wie hatte Frau von Neumann-Cosel das bei Ihrer Begrüßung am Morgen so nett formuliert?
"Irgendwie ist es ja gefühlt schon fast eine Tradition in Rüsselsheim..." und deshalb freuen wir uns mit großer Wahrscheinlichkeit genau in einem Jahr am Sonntag den 26. Oktober 2014 wieder zu einem neuen und interessanten Lehrgangstag unter Leitung von Isabelle von Neumann-Cosel zusammen zu kommen. Gerne freuen wir uns über Themenvorschläge, die Sie interessieren. Ein großes Dankeschön für einen weiteren kurzweiligen Trainerfortbildungslehrgang mit Aha-Effekten an unsere liebe Isabelle von Neumann-Cosel!
Wir freuen uns schon auf´s nächste Mal 2014 !!!
... und hier der Pressebericht:
(Rüsselsheimer Echo 29.10.2013)
Impulse für den Reitunterricht
Sport – Isabelle von Neumann-Cosel leitet Trainerfortbildung beim RSV Rüsselsheim
Fortbildung für Reitlehrer bot der Reitsportverein Rüsselsheim auf seiner Anlage an. Neben der Theorie gab es auch praktische Vorführungen. Hier sitzt Mia (5) auf Asterix, geführt von Selina Kisser. Foto: Frank Möllenberg
Reitlehrer konnten sich beim Reitsport Verein (RSV) Rüsselsheim weiterbilden. Der Verein hatte die versierte Trainerin und Buchautorin Isabelle von Neumann-Cosel zu Gast.
„Es geht darum, die Kinder zum Loslassen zu bewegen, das Vertrauen zum Pony zu stärken“, erklärt Cora Rothenstein vom RSV Rüsselsheim. Auf ihre Einladung hin kamen rund 50 Reitlehrer aus ganz Deutschland auf den Reiterhof in der Darmstädter Straße. Dort leitete die namhafte Trainerin Isabelle von Neumann-Cosel eine Reitstunde. Die langjährige Reitlehrerin hat zahlreiche Fachbücher über den Umgang mit Pferden und die Ausbildung von Reitschülern aller Altersklassen publiziert.
Zum Beispiel erklärte sie den Teilnehmern alles rund um den ausbalancierten Sitz bei Kindern und Jugendlichen. Die Reitlehrer lauschten aufmerksam den Worten der Dozentin in der kleinen Gaststätte des RSV. Zum zweiten Mal zeigte Isabelle von Neumann-Cosel den Trainern in mehreren Theorie- und Praxisphasen viele neue Tricks und Kniffe im Umgang mit Jugendlichen.
In der ersten Praxisphase saßen der zweijährige Louis und die fünfjährige Mia hoch zu Ross. Von Neumann-Cosel zeigte spielerische Anfänge, um die Bindung zum Pony zu stärken. Die beiden Jüngsten saßen dank eines Therapiegurtes ganz nah am Pony und konnten so dessen Bewegungen viel besser spüren.
Nach dem Mittagessen folgte eine Theoriestunde, dann stand die zweite Praxisphase an. Desiree und Emma, beide zwölf Jahre alt, wurden unter Anleitung einer Teilnehmerin in den Wechsel von Grund- und Entlastungssitz eingeführt. Dozentin von Neumann-Cosel wies hierbei auf klassische Fehler hin und erklärte, wie sich diese vermeiden lassen.
Auch die letzte Altersgruppe wurde von einer Teilnehmerin des Seminars unterrichtet. Selina und Jessica (beide 18) versuchten in größtmöglicher Harmonie mit den Pferden zu handeln und ihren Körperschwerpunkt mit dem des Pferdes zusammenzubringen.
Von den begeisterten Teilnehmern waren viele bereits zum zweiten Mal dabei. Margarete Wiertel vom RSG Margaretenhof Bischofsheim schwärmte: „Sie hat mir viele neue Impulse gegeben, die ich später selbst anwenden kann.“
Rothenstein freut sich, dass sie auch im nächsten Jahr ein Seminar mit Isabelle von Neumann-Cosel anbieten kann. Vermutlich wird es um das Thema „Späteinsteiger – Reiten im Erwachsenenalter“ gehen.
Dressurreitertag in Rüsselsheim!
(A-Dressur 22.9.2013)
Rugby meets Rüsselsheim!
Impressionen aus Rugby/UK
Auf dem Weg zum Polofeld...
...kurz sortieren...
...und los geht´s!
Eine aufregende, aber tolle, neue Erfahrung!
Mein Competition-Pferd "Indi"
Vielen Dank und eine dicke Umarmung an meine Gastfamilie in Rugby!
Wir sehen uns ganz bald wieder!!! ;-)
Thank you and a big hug to my host family in Rugby!
See you all again soon! ;-)
Trainer B Lehrgang erfolgreich abgeschlossen!
Nach einem tollen Lehrgang im Ausbildungszentrum Stockfelder Hof unter Leitung von Markus Lämmle habe ich am 14.6.2013 meine Prüfung zum Trainer B bestanden!
Grüße an meine lieben Lehrgangskollegen und das gesamte Lämmle-Team!
Sommerevent 18. August 2013 Reitsportverein Rüsselsheim (17.05.2013 15:12:00)
|
Wenn Sie sich gerne sportlich betätigen und gerne einmal etwas neues ausprobieren möchten, können Sie sich unter fachlicher Anleitung der Abteilung Highlandgames des TSV Raunheim an unserer Highlandgames-Olympiade teilnehmen. Fünf Stationen warten mit typisch schottischen Disziplinen auf Sie.
Natürlich unterhalten wir Sie auch mit zahlreichen Schaubildern rund um und mit unserem Partner Pferd.
Für die kleinen Gäste gibt es natürlich wieder geführtes Ponyreiten in unserem Ponywald.
Lassen Sie sich kulinarisch an unserem Grill verwöhnen oder geniessen Sie einen Cocktail an unserer Cocktailbar.
Musikalisch führt uns das unterhaltsame Jazz-Quartett der IKS-Band durch den Tag.
Viele weitere Überraschungen und Pferderassen von Nord bis Süd warten auf Sie!
Gewinnen Sie tolle Preise wie Schnupperreitstunden, Gutscheine und vieles mehr.
Besuchen Sie mit der ganzen Famile die Anlage des Reitsportvereines Rüsselsheim und lassen Sie sich von uns unterhalten!
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
Bewertung:
(5,00 Punkt(e) / 1 Bewertung(en))
|
|
|
Kommentare
|
|
Keine Kommentare vorhanden. |
|
|
Kommentar verfassen
|
|
|
|
-28.10.2012
Isabelle von Neumann-Cosel zu Besuch!
-01.07.2012
WBO-Turnier war ein schöner Erfolg!
Besonders die Kostümküren waren sehr beliebt beim Publikum!
(Photo: A. Schlotter)
Vereinsfahrt 1.-3.6.2012
Zusammen mit 28 Vereinsmitgliedern des Reitsportvereins Rüsselsheim und
den Zwei- und Vierbeinern vom Pferdezentrum Zell in Sinntal-Weichersbach
erlebten wir ein tolles Reitwochenende! Alles war echt "isi"!!!!! ;-)
Fabio auf Saga
RSV Falkenberg
Kleines Hufeisen (Reiten) –
06.08. – 10.08.2012
Theorie: 12 Stunden (3 Tage á 4 Stunden), Di – Do
Praxis: Während den regulären Reitstunden (Info an Reitlehrer)
Prüfung: Sa
Kurslehrer: Cora Rothenstein
Prüferin: Simone Kirste
Kursgebühr: 65€ (inkl. Prüfung)
Teilnahme: RSV-Flörsheim Mitglieder mit aktiver Reitkarte, Nicht-Mitglieder mit eigenem Pferd
Lehrmaterial: wird gestellt
Altersbeschränkung: 9-16 Jahre
Mindestteilnehmerzahl*: 10
*Sofern ein Kurs die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird er vom Programm abgesetzt.
Wer darf teilnehmen?
RSV-Flörsheim Mitglieder mit aktiver Reitkarte und Nicht-Mitglieder mit eigenem Pferd.
Kursinhalt:
Theorie: Das kleine Hufeisen ist ein Motivationsabzeichen der FN. Die Prüflinge reiten
hintereinander im Schritt und im Trab Bahnfiguren in der Reithalle.
Zusätzlich wird einzeln galoppiert und es sind ein paar Theoriefragen rund um die Pferdepflege,
das Satteln und das Trensen zu beantworten.
Praxis: Die Übungen werden während den regulären Reitstunden beim eigenen Reitlehrer geübt.
http://rsvfloersheim.bplaced.net/sitzlonge-2012-2/
Sitzlonge – 09.07 – 13.07.2012 - Dieser Kurs ist ausgebucht!!!!-
Praxis & Theorie: 20 Stunden (5 Tage á 4 Stunden), Mo – Fr
Kurslehrer: Cora Rothenstein
Kursgebühr: 100€
Altersbeschränkung: 9 Jahre
Mindestteilnehmerzahl*: 4
Sofern ein Kurs die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird er vom Programm abgesetzt.
Wer darf teilnehmen?
RSV-Mitglieder mit aktiver Reitkarte.
Kursinhalt:
Praxis: 30 Minuten Sitzkorrektur auf dem Pferd an der Longe, 30 Minuten Gymnastik
zur Lockerung der Gelenke und Muskeln und dazu themenbezogene
Theorie. Die Sitzlonge ist nicht nur als Anfängerunterricht geeignet. Sie ist eine gute Möglichkeit,
die Koordination der Paraden zu vertiefen, den Sitz weiter zu verfeinern
– bis schließlich zum Reiten ohne Bügel und Zügel.
Die Anmeldung zur Sitzlonge findet über eine Liste im Reitstall statt!
(Am Schaukasten neben der Sattelkammer im ersten Stall)
Fabio im Rüsselsheimer Echo
29.2.2012
http://www.echo-online.de/region/ruesselsheim/Fabio-auf-der-Festhallenbuehne;art1232,2663599
Nach oben